Berlin, 17. Januar 2019. Pressemitteilung des Bundesverbandes
Bundesgesundheitsminister Spahn möchte die Finanzierung der Pflegeversicherung reformieren. Dazu erklärt AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker: „Die AWO fordert seit langem eine nachhaltige Reform der Finanzierung der Pflegeversicherung.
Weiterlesen: AWO fordert: In Pflegeversicherung müssen alle einzahlen
Berlin, 22. Januar 2019. Pressemitteilung des Bundesverbandes.
Anlässlich der heutigen Unterzeichnung des Vertrags von Aachen über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler: „Die deutsch-französische Freundschaft ist ein wichtiger Kern der europäischen Zusammenarbeit.
Weiterlesen: Neuer deutsch-französischer Vertrag - Impulse für den zivilgesellschaftlichen Dialog
Pressemitteilung des AWO Bundesverbandes
Berlin, 19. Oktober 2018. Heute berät der Bundestag einen Antrag für ein umfassendes Qualitätsmanagement im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
AWO Bundesvorstand Brigitte Döcker begrüßt den Vorstoß: „Eine Qualitätsoffensive für das BAMF ist dringend erforderlich. Die Einhaltung der Europa- und im Verfassungsrecht festgeschriebenen Verfahrensgarantien und Qualitätsstandards muss systematisch gesichert werden. Dies ist unerlässlich, wenn man den Schutz von Asylsuchenden sicherstellen und Fehlentscheidungen vermeiden möchte.“
Weiterlesen: AWO unterstützt Forderung nach Qualitätsmanagement für BAMF
Berlin, 08. November 2018 / Pressenotiz des AWO Bundesverbandes
Anlässlich der Verabschiedung des „Rentenpakets“ im Deutschen Bundestag erklärt der AWO-Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler:
„Mit dem heute verabschiedeten Rentenpaket löst die Bundesregierung zentrale rentenpolitische Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ein.
Weiterlesen: AWO begrüßt Rentenpaket, fordert aber langfristige Lösungsansätze
Pressemitteilung des AWO Bundesverbandes
Berlin, 10. Oktober 2018. Anlässlich der für morgen angesetzten Beratung im Bundestag zum Gesetz zur Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt (Teilhabechancengesetz) erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler:
„Wir begrüßen, dass mit dem Gesetz ein neues Förderinstrument geschaffen wird, um auch Langzeitarbeitslosen eine echte Perspektive zu geben. Der aktuelle Gesetzentwurf hat jedoch ein großes Manko:
Weiterlesen: Teilhabechancengesetz – nicht an Mindestlohn koppeln
Seite 7 von 7